Liebe Dorfgemeinschaft,
der Ortschaftsrat von Ballendorf wünscht allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Mit viel Engagement und Zuversicht blicken wir auf die kommenden Monate und freuen uns darauf, gemeinsam unser Dorf weiter voranzubringen.
Neujahrsempfang – Ein Highlight für unsere Senioren
Am 15. Januar organisierte der Ortschaftsrat den traditionellen Neujahrsempfang für unsere Seniorinnen und Senioren. Rund 38 Gäste folgten der Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus, um das neue Jahr in festlichem Rahmen zu begrüßen.
Der Empfang, der von den Mitgliedern des Ortschaftsrats organisiert wurde, bot neben einem geselligen Abendessen auch die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die geplanten Projekte für 2025 zu geben.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Agrargesellschaft Bad Lausick mbH stellte ein köstliches Abendessen bereit. Wiener Würstchen ergänzt durch Katrin Kurths hausgemachten Kartoffelsalat. Als Dessert gab es Eis mit heißen Himbeeren und Eierlikör aus unserem Ballendorfer Hofladen – eine echte Spezialität!
Das Rahmenprogramm umfasste einen 30-minütigen Jahresrückblick von Roland Sittner. Der Film zeigte Höhepunkte des vergangenen Jahres, darunter Feste, Pflanzaktionen, den Fasching und das Sportfest, ergänzt durch wunderschöne Naturaufnahmen von Ballendorf.
Besondere Momente boten die Tanzmädels „Wild Chicks“ vom Ballendorfer Carnevals Club, die mit mehreren gelungenen Tänzen für Unterhaltung sorgten. Auch der Bürgermeister war anwesend, informierte über die Pläne der Stadt und trug zur festlichen Atmosphäre bei.
Dank der fleißigen Helfer – darunter Nils Spielvogel, Anke Neubauer, Lisa Kurth, Claudio Meinecke und Christoph Lange– sowie den Servierkräften Luis Lange und Lenny Landsmann verlief der Abend reibungslos. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten! Die Veranstaltung, die durch die Stadt finanziert wurde, endete nach 22 Uhr – ein rundum gelungener Start ins neue Jahr!
Projekte 2025: Was der Ortschaftsrat plant
Der Neujahrsempfang bot auch die Gelegenheit, die aktuellen und langfristigen Pläne des Ortschaftsrats vorzustellen. Diese Projekte zeigen, wie sich Ballendorf stetig weiterentwickelt, während die Gemeinschaft und Traditionen bewahrt werden.
Projekte für 2025
- Treppenlift und Flurreparatur im Dorfgemeinschaftshaus: Damit das DGH für alle Generationen zugänglich bleibt, wird ein Treppenlift eingebaut und der Flur renoviert.
- Obstbaumpflanzungen am Buchheimer Weg: Ein dendrologischer Lehrpfad mit verschiedenen Laubbäumen und beschrifteten Schildern entsteht. Dieses Projekt fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern bietet auch eine spannende Lernmöglichkeit für Kinder.
Langfristige Ziele des Ortschaftsrats
- Neubau des Feuerwehrhauses und Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses: In den kommenden 2–4 Jahren soll ein Gebäudekomplex entstehen, der das neue Feuerwehrhaus und das modernisierte DGH kombiniert. Während der alte Teil des DGH renoviert wird, schafft der Neubau moderne Räume für die Feuerwehr.
- Grünes Klassenzimmer – „KuH-Stall“: Auf dem Sportplatz wird ein Pavillon errichtet, der als Ort für Bildung und Begegnung dienen soll.
- Radweg nach Bad Lausick: Die Arbeiten an dieser wichtigen Verbindung werden weiter vorangetrieben, um die Infrastruktur zu verbessern und eine bessere Anbindung zu schaffen.
Der Ortschaftsrat – Ihr Ansprechpartner im Dorf
Der siebenköpfige Ortschaftsrat von Ballendorf, geleitet von Christoph Lange als Ortsvorsteher und Jörg Landsmann als Stellvertreter, setzt sich aktiv für die Belange der Dorfgemeinschaft ein. Gemeinsam mit Lisa Kurth, Robert Fischer, Anke Neubauer, Claudio Meinecke und Nils Spielvogel werden in regelmäßigen öffentlichen Sitzungen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger besprochen und Lösungen entwickelt.
Ob es um kleinere Themen wie Straßenschäden oder größere Vorhaben wie Bau- und Infrastrukturprojekte geht – jedes Anliegen wird mit Aufmerksamkeit und Einsatz bearbeitet. Die Vorschläge und Anliegen werden zudem an die Stadtverwaltung weitergeleitet, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.
Der Ortschaftsrat lädt alle Ballendorfer ein, sich aktiv einzubringen. Nutzen Sie die öffentlichen Sitzungen, die im Veranstaltungskalender angekündigt werden, oder sprechen Sie die Mitglieder des Rats direkt an. Gemeinsam können wir Ideen umsetzen und unser Dorf noch lebenswerter gestalten.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2025!
Ihr Ortschaftsrat von Ballendorf