Der Frühling ist da! Die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und die Sonne lässt sich wieder blicken. Passend dazu feiern wir Ostern – das Fest des Neuanfangs.
„Krokusse sprießen, die Tulpen erwachen,
Ostern bringt Freude, Blumen zum Lachen!“

In diesem Sinne wünscht der Kultur- und Heimatverein allen Ballendorfern frohe Ostern! Genießt das blühende Dorf, die warmen Sonnenstrahlen und die festliche Stimmung.
Blumendorf Ballendorf – Hier blüht Euch was!
Seit 2020 verwandelt sich Ballendorf jedes Frühjahr in ein wahres Blütenmeer. Was mit einer Idee von Markus Focking begann, ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden: Das Stecken von Blumenzwiebeln. Unterstützt wird das Projekt von den Vereinsmitgliedern des Kultur- und Heimatvereins sowie freiwilligen Helfern aus dem Dorf. In Absprache mit Dirk Wolf vom Bauhof der Stadt Bad Lausick bestellt der Kultur- und Heimatverein die Blumenzwiebeln und sucht gemeinsam geeignete Flächen in Ballendorf. Doch nicht nur öffentliche Flächen werden bepflanzt – auch private Grundstücksbesitzer tragen mit der Gestaltung ihrer eigenen Gärten dazu bei, dass Ballendorf in den Frühlingsmonaten in voller Blüte steht.
Ein Farbenspiel durch das ganze Dorf
Die ersten Farbtupfer des Jahres setzen die Winterlinge auf der Wiese vor dem Spielplatz sowie die Krokusse an der Feuerwehr, die im vergangenen Jahr hinzukamen. Rund 3.000 Zwiebeln wurden auf der Wiese an der Feuerwehr gepflanzt – mit dem Ziel, dass sie sich in den kommenden Jahren weiter vermehren und vielleicht irgendwann die gesamte Wiese in ein lila- und gelb farbenes Blütenmeer verwandeln. Nach den Krokussen übernehmen allmählich Osterglocken und Minitulpen die Grünflächen Ballendorfs. Den Abschluss setzen die höheren, knallig roten Tulpen, die das Dorfbild mit kräftigen Farben schmücken.


Damit alles schön zur Geltung kommt, wurde strategisch gepflanzt: In der ersten Reihe stehen die kleinen Tulpen, dahinter folgen die Osterglocken und ganz hinten blühen die späten Tulpen. Mehr als 12.000 Blumenzwiebeln wurden inzwischen in Ballendorf gesteckt – Tendenz steigend!
Egal ob an Straßenrändern, auf freien Flächen oder rund um die Feuerwehr – überall sprießt, duftet und summt es. Die Blumen bringen nicht nur Farbe ins Ortsbild, sondern sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Die Rückmeldungen aus dem Dorf sind durchweg positiv: „Ballendorf soll als blühendes Dorf wahrgenommen werden!“ – und das klappt bestens.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – wir bleiben dran!
Auch in den Sommermonaten soll es im Dorf weiterhin grünen und blühen. In den vergangenen Jahren wurden Hochbeete aufgestellt, die das Dorf mit Sommerblumen schmücken. Ein großes Dankeschön an alle Paten, die mit Gießkanne und Geduld gegen Trockenheit und Schädlinge kämpfen.
Doch nicht nur Blumen sollen das Dorfbild prägen: Entlang des Thierbaumer Wegs wurden bereits 36 neue Apfelbäume gepflanzt, von denen lediglich zwei nicht überlebt haben.
Am 5. April hieß es in Ballendorf wieder: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken! Beim diesjährigen Subbotnik versammelten sich zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer an der Triangulationssäule, um das Dorf ein Stück grüner und schöner zu machen. Mit Spaten, Schubkarren und viel guter Laune wurden zehn neue Bäume sowie 50 Büsche entlang des Thierbaumer Weges gepflanzt. Somit wurde unser Obstwanderweg durch weitere Obstbaumraritäten ergänzt.
Überall dort, wo es möglich ist, sollen weitere heimische Gehölze folgen. Der Fokus liegt auf alten Obstsorten, die nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern schon bald leckere Früchte zum Selberpflücken für alle Dorfbewohner bereithalten. Alle gepflanzten Bäume tragen Namensschilder – ideal für kleine und große Naturfreunde, die Blätter für ihr Herbarium sammeln oder einfach mehr über unsere heimische Flora erfahren möchten.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben!


Ballendorf blüht – und wir haben noch viele Pläne!
Wir freuen uns immer über neue Ideen, wie wir unser Dorf noch schöner machen können.
Auch für den Winter haben wir Pläne: Um die Pflanzkästen in der dunklen Jahreszeit nicht ungenutzt zu lassen, wollen wir Schwibbögen mit Motiven aus Ballendorf – wie der Mühle oder der Kirche – anfertigen lassen. So bleibt unser Dorf auch in der kalten Jahreszeit ein Hingucker.
Ganz gleich zu welcher Jahreszeit – in Ballendorf blüht immer etwas!
Frohe Ostern! 🐣🌷
Euer KuH Verein Ballendorf
„Gemeinsam machen wir unser Dorf lebendig“