Ballendorf – ein Dorf mit reicher Geschichte

Ballendorf, erstmals 1368 als „Baldendorf“ erwähnt, ist heute ein kleines Dorf mit rund 300 Einwohnern und einer langen Geschichte und vielen Veränderungen über die Jahrhunderte.

Die ursprüngliche Siedlungsstruktur als Straßenangerdorf ist bis heute erkennbar – auch wenn der Anger mittlerweile bebaut wurde.

Von den ursprünglich vier Teichen sind nach Restaurierungen zwei erhalten geblieben, die heute das Ortsbild von Ballendorf prägen.

Der Unterteich hatte im Laufe der Jahre so manchen besonderen Bewohner: Neben ein paar Stockenten-Familien und einem Nutria lebte dort sogar über viele Jahre eine Rotwangen-Schmuckschildkröte.

Mitten im Herzen von Ballendorf steht unsere Kirche – das älteste Gebäude im Ort und bis heute ein lebendiger Treffpunkt für Glauben und Gemeinschaft.

Seit dem 14. Jahrhundert prägt sie das Dorfbild und hat viel Geschichte erlebt. Mehr über ihre spannende Vergangenheit und ihre heutige Bedeutung erfährst Du im Blogbeitrag der Kirchgemeinde.

Im Jahr 1856 kam Ballendorf nach der Auflösung der Ämter unter die Verwaltung des Gerichtsamts Lausick und 1875 zur Amtshauptmannschaft Grimma.
Durch die Kreisreformen in der DDR wechselte Ballendorf 1974 in den Kreis Geithain, bevor es 1994 nach Bad Lausick eingemeindet wurde.
Heute gehört Ballendorf als Ortsteil der Stadt Bad Lausick zum Landkreis Leipzig.

Neben den Teichen und der Kirche gibt es viele weitere historische Artefakte in Ballendorf zu entdecken. Die Triangulationssäule, welche ein Überbleibsel des Königreich Sachsens ist, die Bockwindmühle und das Feuerwehrhaus sind nur drei davon. Weitere Informationen folgen bald im Blog.

Leben im Dorf – Heute

Unser Dorf ist umgeben von der Natur des Colditzer Forsts und dem Muldental und bietet mit einigen kleinen und mittleren Betrieben sowie einer Agrargesellschaft Arbeitsmöglichkeiten. Der Zusammenhalt und das Engagement der Ballendorfer haben viel zur Entwicklung und Erhaltung unseres Dorfes beigetragen, was Ballendorf bis heute zu einem lebenswerten Ort macht.

3,8 qkm+

Fläche

10+

Betriebe

300+

Einwohner

250+

Kühe

Besuche unser Dorf!

Möchtest Du unser schönes Dorf erkunden? Komm vorbei und lass Dich vom Charme unseres Dorfes begeistern.